Montag, 27. Juli 2009, 14:03
Seltsamer PTR
Ich bin nicht wirklich sicher, ob dieser Reverse-DNS-Eintrag so gewollt ist 

T-Deutschland-1-3-0-0-grtparix1.red.telefonica-wholesale.net.10.16.84.in-addr.arpaIch habe bewusst auf eine Schwärzung verzichtet, da diese Information ja nicht geheim sondern öffentlich ist.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
LeereDose
WM
Torsten
Firmware ist die aktuellste: 1.02.006 - und es passiert sowohl mit manuell eingetragenem (Zensursula)-DNS wie auch mit dem vom Provider zugewiesenen. Und natürlich sowohl unter Linux wie Windows, klar, ist ja auch ein stinknormaler dns lookup. Wireshark zeigt die gesendete DNS A Anfrage, dann ist das Netzwerk sofort weg und die Box startet neu.
Und noch weiter probiert: Das passiert mit allen (Fantasie-) Hostnamen, die auf .in-addr.arpa enden unt etwas länger sind. Auch ping asdfs.fsdfas.fdsfas.dfdsf.dsfasdf.dfsdfsadf.dfsafsd.fasdf.sdafasdf.bla.in-addr.arpa führt zum Neustart des Routers.
Kann man damit etwas Böses tun? Also außer eine Untergruppe von Arcor-Kunden den Router neustarten zu lassen ... DNS lookups lassen sich ja auf vielfältige Weise provozieren ...
Mag das mal jemand mit gleicher Hardware testen? Der Telekom Speedstream W701 (oder so ähnlich) fast baugleich, dort könnte man das auch mal testen.
Dirk