Skip to content

Berlin will Verbraucher besser vor "Fake-Shops" schützen

Soso:

Berlin will Verbraucher besser vor "Fake-Shops" schützen

Das ist der übliche Politik-Reflex mit Politik-Buzzword-Bingo: in die Pflicht nehmen | Suchmaschinen | Portale | Betreiber | die großen | Rechtsdurchsetzung | Behörden | (to be continued).

Zum Abschalten gibt es bereits geeignete Maßnahmen - zumindest in Deutschland. Einen Shop in Indien wird man vermutlich auch mit deutschem Mimimi-Das-Wollen-Wir-Aber-Basta-Recht eh nicht abschalten können. Jeder normale deutsche Hoster wird einen offensichtlichen Fake-Shop nach einem kurzen Wink vermutlich bereits im eigenen Interesse abschalten, schon lange bevor die ganzen Paragraphen und EU-Regeln elektronisch oder auf Papier eintrudeln.

Aber ja, liebe Politik, versucht gerne Google & Co. in die Haftung zu nehmen. Diese sollen nie wieder Fake-Shops listen. Am besten neue Domains erst, wenn sie eine Reputation haben. Eine wirklich gute. Am besten über ein paar Monate hinweg. Und Delistings am besten auf einfachen telefonischen Zuruf einer Ortspolizeibehörde aus Hintertupfingen.

Hmpf.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Michael

In manchen Sachen sollten wir uns an China ein Beispiel nehmen. Was denen im Netz nicht passt, wird im landesinternen Internet einfach gesperrt, egal ob der Server am anderen Ende der Welt noch läuft oder nicht. Ja, man kann mit VPN drum herum kommen, aber wer das macht und dann auf Fake-Shops rein fällt, die normal gesperrt sind, ist halt selbst schuld.
Und dass Politiker keine Ahnung von dem haben, über das sie regieren ist doch seit eh und jeh normal.

Sven

Ja, China ist ein ganz tolles Beispiel. Dir passt eine Webseite nicht? Sperr sie doch einfach, und wenn dann jemand versucht, sie aufzurufen, reduzier seinen Social Credit und steck ihn ins nächstbeste Gulag. Ganz easy, ganz toll.

Andreas

Also wenn das Internet von einer autokratischen Regierung kontrolliert wird, dann sind Fake Shops unser kleinstes Problem....

Michael

Natürlich sollten nur die Seiten gesperrt werden, die den Leuten schaden, wie z. B. Fakeshops. Wenn ein Diktator alles blockiert ist es natürlich nicht so toll. Aber wie es zur Zeit läuft, wo alles offen ist und über Sozialmedia massenhaft Hetze gegen alles und jeden betrieben wird, würde ich, wenn ich Diktator wäre, das sperren.

Und zum Thema China: Auch bei Bahnhöfen würde ich alles mit Überwachungskameras ausstatten, wo in Echtzeit auch ein Mensch auf zig Bildschirme guckt. Gibt es dann mal wieder eine Messerstecherei, ist die Polizei innerhalb weniger Minuten da und nicht wie jetzt wo die Polizei das Video wie es ablief erst Stunden später sieht, wenn es denn überhaupt ein Video gibt.

Andreas

du hast vergessen den Text "/s" zu taggen ....

Flo

Es ist aber schon klar was es erfodert damit die Polizei in wenigen Minuten vor Ort sein kann?
Richtig! Sie muss vor Ort entsprechend Personal haben das dann auch eingreifen kann. Dann kann ich das Personal aber auch gleich rausschicken und muss nicht warten bis jemand auf dem Bildschirm was sieht.

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen