Donnerstag, 22. Mai 2025, 08:03
Berlin will Verbraucher besser vor "Fake-Shops" schützen
Soso:
Berlin will Verbraucher besser vor "Fake-Shops" schützen
Das ist der übliche Politik-Reflex mit Politik-Buzzword-Bingo: in die Pflicht nehmen | Suchmaschinen | Portale | Betreiber | die großen | Rechtsdurchsetzung | Behörden | (to be continued).
Zum Abschalten gibt es bereits geeignete Maßnahmen - zumindest in Deutschland. Einen Shop in Indien wird man vermutlich auch mit deutschem Mimimi-Das-Wollen-Wir-Aber-Basta-Recht eh nicht abschalten können. Jeder normale deutsche Hoster wird einen offensichtlichen Fake-Shop nach einem kurzen Wink vermutlich bereits im eigenen Interesse abschalten, schon lange bevor die ganzen Paragraphen und EU-Regeln elektronisch oder auf Papier eintrudeln.
Aber ja, liebe Politik, versucht gerne Google & Co. in die Haftung zu nehmen. Diese sollen nie wieder Fake-Shops listen. Am besten neue Domains erst, wenn sie eine Reputation haben. Eine wirklich gute. Am besten über ein paar Monate hinweg. Und Delistings am besten auf einfachen telefonischen Zuruf einer Ortspolizeibehörde aus Hintertupfingen.
Hmpf.
Berlin will Verbraucher besser vor "Fake-Shops" schützen
Das ist der übliche Politik-Reflex mit Politik-Buzzword-Bingo: in die Pflicht nehmen | Suchmaschinen | Portale | Betreiber | die großen | Rechtsdurchsetzung | Behörden | (to be continued).
Zum Abschalten gibt es bereits geeignete Maßnahmen - zumindest in Deutschland. Einen Shop in Indien wird man vermutlich auch mit deutschem Mimimi-Das-Wollen-Wir-Aber-Basta-Recht eh nicht abschalten können. Jeder normale deutsche Hoster wird einen offensichtlichen Fake-Shop nach einem kurzen Wink vermutlich bereits im eigenen Interesse abschalten, schon lange bevor die ganzen Paragraphen und EU-Regeln elektronisch oder auf Papier eintrudeln.
Aber ja, liebe Politik, versucht gerne Google & Co. in die Haftung zu nehmen. Diese sollen nie wieder Fake-Shops listen. Am besten neue Domains erst, wenn sie eine Reputation haben. Eine wirklich gute. Am besten über ein paar Monate hinweg. Und Delistings am besten auf einfachen telefonischen Zuruf einer Ortspolizeibehörde aus Hintertupfingen.
Hmpf.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Michael
Und dass Politiker keine Ahnung von dem haben, über das sie regieren ist doch seit eh und jeh normal.
Sven
Andreas
Michael
Und zum Thema China: Auch bei Bahnhöfen würde ich alles mit Überwachungskameras ausstatten, wo in Echtzeit auch ein Mensch auf zig Bildschirme guckt. Gibt es dann mal wieder eine Messerstecherei, ist die Polizei innerhalb weniger Minuten da und nicht wie jetzt wo die Polizei das Video wie es ablief erst Stunden später sieht, wenn es denn überhaupt ein Video gibt.
Andreas
Flo
Richtig! Sie muss vor Ort entsprechend Personal haben das dann auch eingreifen kann. Dann kann ich das Personal aber auch gleich rausschicken und muss nicht warten bis jemand auf dem Bildschirm was sieht.