Dienstag, 21. Mai 2019, 14:27
Gentoo + manitu = Webhosting
Endlich! Wir haben heute damit begonnen, unsere Webhosting-Server zu Gentoo Linux zu migrieren.
Für unsere Kunden ganz sanft und im Hintergrund. Nur ein kurzer Pieks (Reboot) und alles wird gut (tm).
Es war ein hartes Stück Arbeit in den letzten Wochen und Monaten, v.a. da wir unser Administrations-Interface selbst programmieren und derzeit - zumindest in Teilen - "doppelt" (eher mit vielen Fall-Unterscheidungen) pflegen müssen. git sei Dank geht das ganz wunderbar.
Wir freuen uns, wenn die Migration aller Server durch sein wird. Das wird noch ein paar Wochen dauern. Aber die erste Flasche werden wir sicherlich noch diese Woche öffnen.
Als Ausblick für die Zukunft kann ich jetzt bereits verraten, dass wir stetig neue Features nachlegen werden. Die Wunschliste unserer Kunden ist umfangreich, und wir arbeiten bereits an kleinen Wundern
Für unsere Kunden ganz sanft und im Hintergrund. Nur ein kurzer Pieks (Reboot) und alles wird gut (tm).
Es war ein hartes Stück Arbeit in den letzten Wochen und Monaten, v.a. da wir unser Administrations-Interface selbst programmieren und derzeit - zumindest in Teilen - "doppelt" (eher mit vielen Fall-Unterscheidungen) pflegen müssen. git sei Dank geht das ganz wunderbar.
Wir freuen uns, wenn die Migration aller Server durch sein wird. Das wird noch ein paar Wochen dauern. Aber die erste Flasche werden wir sicherlich noch diese Woche öffnen.
Als Ausblick für die Zukunft kann ich jetzt bereits verraten, dass wir stetig neue Features nachlegen werden. Die Wunschliste unserer Kunden ist umfangreich, und wir arbeiten bereits an kleinen Wundern


Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Leere Dose
Manuel Schmitt
Andi
Schade, ich habe wirklich eine richtige Innovation erwartet. Und darum habt ihr jetzt so eine Geheimniskrämerei betrieben?
Manuel Schmitt
z.B. dass die Performance gesteigert wird
Zur Geheimniskrämerei: Ein bisschen solltst Du uns auch verstehen: Bei so einem Projekt freut man sich wie bolle, und wenn man die Katze erstmal im Sack und dann rauslässt, ist die Freude noch größer!
Und ich sagte ja bereits: Da kommt noch einiges! Dazu war aber Gentoo erstmal die nötige Grundlage.
Andi
Ggf. hat es Vorteile in eurer Organisation, was mich wiederum als Webhosting-Kunden auch nicht interessiert!
Ich hatte nur eine Innovation erwartet und dachte, das ist die Enthüllung, aber es ist wohl mehr ein Zwischenbericht auf dem Weg zu einer richtigen Innovation. Der Nerd freut sich über sowas als mehr als der normale Kunde, schon klar.
Ich glaube, andere Hoster würden gar nicht so detailliert über ihre Webhostingumgebungen sprechen, warum auch - außer man möchte z. B. marketingtechnisch bewerben, dass man einen HA-Cluster betreibt mit SSDs o.ä.
John Doeer
Manuel Schmitt
Aber ja, auch ich freue mich hier wie Bolle. Denn ich fürchte, bevor ich weiter aus dem Kästchen nähplaudere ;-), wird es schwer, die Dimension des Projekts zu erkennen.
Aber auch dazu werde ich noch etwas bloggen
Avarion
Lucien
Manuel Schmitt
Michael Kohl
Ähm? | @Michael
Für den einzelnen der daran werkelt ist es daher schon eher etwas Größeres. Für das Große und Ganze natürlich nicht.
Du musst auch bedenken, dass Manuel dann weniger schreibt und damit auch etwas von "dem Leben" verloren geht. Das ist dann für andere stille Mitleser eher weniger schön :-/
Manuel Schmitt
Debian Verfechter
Ich kenne Manitu nicht persönlich aber unser Verein ist dort Kunde. Ich weiß von unserem Administrator dass Manitu da wohl deutlich mehr Energie reinsteckt als die meisten anderen Hostingunternehmen.
Vermutlich geht es hier auch nicht darum mal eine CD einzulegen und dann auszuwählen ob Debian oder Gentoo sondern viel mehr eine komplette Geschäftsanwendung anders auzulegen.
Ob etwas übertrieben ist kannst Du Michael Kohl doch erst bewerten wenn du das Ding selbst gesehen hast?!
Antje Faber
Und wahrscheinlich fließt ja auch ein wenig was ins Gentoo-Projekt zurück
Manuel Schmitt
Florian
Manuel Schmitt
Django
Habt Ihr einen Compile Server und verteilt die Pakete oder wie macht Ihr es?
Manuel Schmitt
Darüber werde ich in einigen Wochen berichten
Django
Christian Kühnke
Ich glaube, man unterschätzt leicht, wie groß so ein Vorhaben für einen Hosting-Dienstleister ist. Schließlich handelt es sich nicht um einen privaten Gaming-PC, sondern an jeder der Webhosting-Maschinen befinden sich Anwendungen im Echtbetrieb, die es mit minimaler Auszeit umzustellen gilt. Und nach der Umstellung sollten auch keine Überraschungen passieren.
Und dann berücksichtigt bitte auch die Größe von manitu. Das ist kein Unternehmen, in dem man mal eben eine 10-köpfige Projektgruppe für so etwas bilden kann. Das läuft alles neben dem Tagesgeschäft mit.
Manuel Schmitt
Manuel Schmitt
Josef
Wir sind vor einiger Zeit wieder zu Debian zurück, weil dem ganzen Overhead mit neu compilieren usw. nur wenig Vorteile gegenüber stehen.
Wenn man richtig viele identische Kisten hat, schaut das vielleicht anders aus.
Würde mich wirklich interessieren, welche Vorteile ihr habt (in einigen Monaten oder so).
Jede Schritt weg von RedHat ist aber IMO ein Fortschritt (außer zu SuSE).
Dieter Mosbach