Donnerstag, 14. Juni 2018, 11:29
"manitu" ist nicht ernstzunehmen
Ein langjähriger, treuer und sehr angenehmer Server-Kunde hat bei uns gekündigt, da nicht alle Mit-Geschäftsführer mit unserem Firmennamen einverstanden sind:
Unser Ansprechpartner und Haupt-Bezugsperson findet das vermutlich mindestens genauso bedauerlich wie ich:
Wie wäre es wohl gewesen, wenn unser Firmennamen eingängiger gewesen wäre, aber dafür inhatlich leerer?
Es sei aber angemerkt, dass der Firmennamen nicht der einzige Punkt war. Daneben gab es noch diverse Zertifizierungen, die wir nicht haben, und auch nicht haben wollen.
(...) so war eine (interne) Anforderung (ohne Witz) einen Hoster zu finden, dessen Name "ernstzunehmen" ist, da Kunden komisch auf "manitu" reagieren. (...)
Unser Ansprechpartner und Haupt-Bezugsperson findet das vermutlich mindestens genauso bedauerlich wie ich:
Ich persönlich finde diese Entscheidung sehr bedauerlich (um nicht Fäkalsprache zu bemühen). Leider konnte ich meinen Widerstand gegen diese Entscheidung ab einem gewissen Punkt nicht mehr aufrecht erhalten.
Wie wäre es wohl gewesen, wenn unser Firmennamen eingängiger gewesen wäre, aber dafür inhatlich leerer?

Es sei aber angemerkt, dass der Firmennamen nicht der einzige Punkt war. Daneben gab es noch diverse Zertifizierungen, die wir nicht haben, und auch nicht haben wollen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
NetzBlogR
TM
Nämlich einer, mit dem man schon jahrelang zusammenarbeitet und vielleicht wirklich 3 Euro mehr kostet als der günstigste. Aber dafür weiß was er tut, wo er das zu tun hat und vor allem von dem man weiß wie er arbeitet...
Gartenzwerg
Manuel Schmitt
Den ***Host ist ja jetzt nicht gerade ein Garant dafür, dass es nicht ein Wohnzimmerhoster ist.
debe
Ausserdem habe ich schon vor langem herausgefunden, dass bei manitu echte Menschen Mails lesen, wenn ich ein Anliegen habe, und die im Normalfall sehr schnell beantworten. Keine bots, keine zehnstufigen DTMF-Menüs am Telefon. (Slogan hier einfügen).
Wenn einer fragt "Taugen die?", ist die Antwort "ja". Kein Aber, keine weiteren Erklärungen. Und deswegen bin ich Kunde und empfehle weiter.
Andreas G.
Ich verwende z.B. gerne eine Rettungsdistribution mit Namen grml. Die kommt mit Codenamen für die Versionen wie z.B. Winterschlapfn, Bootenschnitzl, Funkenzutzler, Dioptrienotto oder Meilenschwein.
Und bei jeder neuen Version gibt es immer jemanden der meint das man die Distro nicht ernst nehmen kann wenn sie solche Namen verwendet. Aber bisher hat mir die Distribution immer gute Dienste geleistet und ich habe mit ihrer Hilfe schon vielen Kunden ihren Server gerettet bzw. die Daten auf der Platte.
Ganz ehrlich ich kann Leute nicht ernst nehmen die alles und vor allem sich selber zu ernst nehmen.
John Doel
A-Team-Fan
Sie nehmen sich selbst nicht ernst, aber ihre Gegner^WKunden sollten sie ernst nehmen.
Kann man nun natürlich auf mehrere Arten interpretieren.
(Merken, dass ein anderer sich selbst nicht ganz ernst nimmt, ist meiner Meinung nach ein gutes Indiz dafür, dass derjenige menschlich in Ordnung ist. Stock-im-Arsch-Syndrom ist dagegen typisch für Leute, die über mangelndes Selbstbewusstsein verfügen und das mit einer Brüllaffen- und Platzhirschmentalität kaschieren versuchen.)
Christian
Kunden haben da leider drauf geachtet, ohne zu verstehen WAS diese Zertifizierung eigentlich bedeutet. Aber ja.. Der Witz? Wir hatten das technisch alles bereits zu 100% erfüllt. Lediglich der ganze Organisationskram "drumherum" (Prozesse & Dokumentation nach Anforderung der Zertifizierung) fehlte.
ich wünschte mir einfach das jeder Hoster verpflichtend! einen Live-Stream seiner Hosting-RZs ins Web stellen müsste. Dann würden mal viele die Realität sehen. Bei vielen Mitbewerbern stehe da keine Server im Rack sondern normale Consumer PC-Hardware, weil günstiger. Werben aber mit tollen Bildchen von HP/Dell/IBM-Servern.
me
Steven Coolmay
Statt breakpoints benutze ich auch lieber die('hard');
Darlene Alderson
PS: Was wohl die Kunden von "Go Daddy" sagen? Aber stimmt, die sollte man wirklich nicht ernst nehmen.
quax747
Man sollte sich nicht auf irgendwelche Namen beschränken. Warum bspw. die Androidversionen von allen akzeptiert werden aber ein Hoster namens Manitu nicht.... Weiß der Geier
Johannes K.
auch wenn das hier schon eine etwas ältere Diskussion ist:
Ihre ebenso sympathische wie vollkommen richtige Einstellung zum allgegenwärtigen Zertifizierungszirkus war vielleicht nicht ausschlaggebend für meine Entscheidung für manitu, aber sie hat sie noch etwas leichter gemacht.
Beste Grüße,
einer Ihrer Kleinstkunden